20.10.2018

Euroweb + Gerhard Schröder: Wie Daniel Fratzscher und Christoph Preuß sich rotzfrech auf ein Foto mit dem Exkanzler logen

PrÀambel:

Martin Witscher, Chef der "WEB-HUNT 3R GmbH" in Ludwigsburg und zudem offenbar auch in der Schweiz emsig darum bemĂŒht, dem Ruf der Deutschen zu schaden  - aber vor allem wohl sowas wie der Chef der Euroweb-Vertriebs-SĂŒdkurve - hat, so jedenfalls eine Zeugenaussage eines Ex-"VertriebsbevollmĂ€chtigten", behauptet, dass in meinem Blog "nur LĂŒgen" ĂŒber die Euroweb und deren Tochterunternehmen stĂ€nden. Ich freue mich ja immer  ĂŒber solche Aussagen und prĂŒfe auf eine solche Provokation hin gern, wer hier wirklich lĂŒgt!

Zur Sache:

Wie man unten sieht ließen sich Daniel Fratzscher und Christoph Preuß - beide sind in irgendeiner Form "Eminenzen" der Euroweb Internet GmbH und also auch deren Töchter
  • United Media AG
  • Alpenweb AG
  • PKW.DE (pkw.de Autobörse GmbH)
  • Westfalen-Blatt Onlineservice (WN Online-Service GmbH & Co. KG)
  • Internet Online Media GmbH (Wien)
  • Madsack OnlineService GmbH & Co. KG
  • net65 GmbH
  • YourRate GmbH.

ohne auch einen Hauch von Schamesröte im Gesicht mit dem Exbundeskanzler Gerhard Schröder ablichten. Der steigt in seiner Rolle als Exbundeskanzler und Gazprom-Lobbyist natĂŒrlich nicht mit "Kreti und Pleti" aufs "Parkett" sondern nur mit ausgewĂ€hlten und erfolgreichen Typen - denn als Exkanzler kennt der Herr Schröder den Wert eines Fotos mit seiner "Wenigkeit" nebst ungefĂ€rbter Haarpracht und die Gier nach einem solchen Foto seitens solcher "Möchtegern-Erheblichkeiten" vom Typ eines Daniel Fratzscher oder Christoph Preuß!

Und um eben diese erfolgreichen Typen zu mimen haben die Eminenzen Daniel Fratzscher und Christoph Preuß offenbar nicht nur auf openPR.de gelogen sondern auch eine Organisation namens "Europe’s 500 Entrepreneurs for Growth a.i.s.b.l." (Executive Director: Thomas Tindemanns, Executive Manager Petra Stadler) rotzfrech belogen - oder eben belĂŒgen lassen.

Auf openPR ließen die jedenfalls durch den Euroweb-(Ex-)PressebelĂŒger AndrĂ© Nagel wie folgt behaupten:
Die Euroweb Internet GmbH wurde damit fĂŒr ihre herausragenden Leistungen bei der Schaffung von nachhaltigem Wachstum und ArbeitsplĂ€tzen in den Jahren 2007 bis 2009 ausgezeichnet. WĂ€hrend der Umsatz im GeschĂ€ftsjahr 2007/2008 noch 13.125.628 Euro betrug, erwirtschafte Euroweb im Jahr 2009 bereits 32.377.628 Euro
Ich hab das nachgesehen:

Im Jahresbericht der Euroweb Internet GmbH fĂŒr das Jahr 2009 steht wortwörtlich:
"Der Gesamtumsatz hat sich im GeschÀftsjahr 2009 von TEUR 13.398 auf TEUR 16.728 erhöht"
Es gibt weitere GeschĂ€ftsberichte. So also auch einen fĂŒr 2007 und  einen fĂŒr 2008. Aber ein GeschĂ€ftsjahr "2007/2008" wurde fĂŒr die Euroweb Internet GmbH nie ausgewiesen. Die zweite LĂŒge, das es ein "GeschĂ€ftsjahr 2007/2008" gĂ€be, ist zwar klein - aber ziemlich dumm.

Dritte, dreiste LĂŒge:
"Seine absoluten Mitarbeiterzahlen steigerte Euroweb dabei zwischen 2007 und 2009 um 220 Prozent"
wird in der Presseveröffentlichung weiter gepranzt. Aber stimmt denn wenigstens das? Das kann man leicht herausfinden: In der, von der Trusted Advice AG (also nicht von Jens Reimers) testierten Pflichtveröffentlichung fĂŒr 2007 steht:
"Die Gesellschaft beschÀftigte im Jahresdurchschnitt 148 Angestellte und 13 Auszubildende."
In der, von der Trusted Advice AG (also nicht von Jens Reimers) testierten Pflichtveröffentlichung fĂŒr 2009 steht:
"Die Gesellschaft beschÀftigte im Jahresdurchschnitt 147 Angestellte."
Ich sehe diese dummdreist propagierte Steigerung der Mitarbeiterzahlen gerade nicht. Im Gegenteil: Zumindest ohne Azubis hat die Zahl der Mitarbeiter von 2009 im Vergleich zu 2007 sogar abgenommen, wurde also ganz gewiss nicht mehr als verdoppelt. "Um 220 Prozent gesteigert" - Das reißt mich zu folgender MeinungsĂ€ußerung hin:
"Wie blöd muss man sein, um erst derart dummdreist zu lĂŒgen und die Kacke dann auch noch jahrelang auf openpr dampfen zu lassen, Herr Christoph Preuß und Herr Daniel Fratzscher? Geht es nicht in Ihr Hirn, dass ich den Mist irgendwann finde, Ihre LĂŒgen entdecke, auch beweisen kann und also der Öffentlichkeit bekannt mache?"

Übrigens wurden diese in Betrugsabsicht grob unwahren Zahlen wirklich fĂŒr die Euroweb Internet GmbH an den Veranstalter, also die "Europe’s 500 Entrepreneurs for Growth a.i.s.b.l." gemeldet. Das hab ich vorliegen.

Gelogen ist Gelogen ist Gelogen! Ich sehe - gerade im Hinblick auf die Veröffentlichungspflicht einer GmbH - keinen Anlaß, die beiden Euroweb-OberbetrĂŒger Daniel Fratzscher und Christoph Preuß nicht als "dummdreiste LĂŒgner" zu bezeichnen.

Denn öffentlich mit völlig frei erfundenen GeschÀftszahlen zu pranzen, die man dann in den Pflichtveröffentlichungen deutlich realitÀtsnÀher - also sehr viel niedriger - angibt, das ist nicht nur dreist, sondern auch dumm!

War da nicht schon mal so was?

Ja! Es gab anno 2011 die Sache des LG DĂŒsseldorf, Az. 34 O 149/11, in der es um vergleichbare Falschmeldungen derselben, damals sogar das Gericht rotzfrech belĂŒgenden Euroweb Intenet GmbH ging. (Urteil) Und mit diesem Verfahren gab Anlass dazu, endlich von den dummdreisten LĂŒgen durch die Angabe völlig frei zusammenphantasierter UmsĂ€tze zu lassen. Und ergo die unten gezeigte PR-Kacke zu löschen.

Das aber haben Daniel Fratzscher und Christoph Preuß offenbar nicht nötig. Das Foto mit Gerhard Schröder wohl schon. Denn wer, bitte, will denn sonst noch mit solchen Pranzern auf ein Foto um solchen offensichtlich heftig verlogenen, sehr schrĂ€gen Vögeln gesellschaftliche Anerkennung zu verschaffen?

Direkte Ansage an Daniel Fratzscher und Christoph Preuß:

Klagt doch, Ihr BetrĂŒger! Dann zieh ich Euch und Eurem, wohl Kölner Anwalt, dem SpĂ€ĂŸchen-Professor Dr. Ralf Höcker, den Hosenboden stramm:


Übrigens, allerwerteste Herren Daniel Fratzscher und Christoph Preuß:

Sollte ein gewisser Steuerberater Jens Reimers fĂŒr Euch LĂŒgen-Eminenzen nochmals ein falsches "Testat" oder gar "Gutachten" schreiben, dann "zerreiß ich den in der Luft!"

Und sollten Sie, meine Herren Daniel Fratzscher und Christoph Preuß etwas gegen die Bezeichnung als "heftig verlogene, sehr schrĂ€ge Vögel" haben, dann unterhalte mich mit Ihnen (oder halt Ihren erbĂ€rmlich schlechten AnwĂ€lten) vor Gericht auch ĂŒber ein paar (3 fallen mir ohne Nachzudenken ein) falsche Versicherungen an Eides statt und ein ganzes Rudel weiterer LĂŒgen, die Sie in Zivilprozessen zu verantworten haben.

Sie können dann meinetwegen - wie schon geschehen - auch die sehr einstweilige VerfĂŒgung veröffentlichen oder veröffentlichen lassen. Meinetwegen auch den einen anderen, voreingenommen Idiot im Amt eines Landrichters tĂ€uschen. Aber das Endurteil veröffentliche ich dann!

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt


"Wie blöd muss man sein, um erst so dummdreist zu lĂŒgen und das dann auch noch jahrelang auf openpr stehen zu lassen, Herr Christoph Preuß und Herr Daniel Fratzscher? Geht es nicht in Ihr Hirn, dass ich den Mist irgendwann finde, Ihre LĂŒgen entdecke, auch beweisen kann und also der Öffentlichkeit bekannt mache?"

Klare Sache: Sehr blöd!

Anonym hat gesagt


SchĂ€tze, Fratzscher und Preuß haben ĂŒber die Nachricht gelacht, dass ein Einbrecher sich erst besoffen hat, dann eingeschlafen ist und also auf frischer Tat erwischt wurde.

Aber ob die ĂŒber die eigene Dummheit lachen?

Exmitarbeiter hat gesagt


Offenbar ist der Martin Witscher nicht der Einzige. Denis Pohlan erzĂ€hlte mir die selbe Scheiße.

Kommentar veröffentlichen