23.07.2022

Warum Deutschland wirklich „im Arsch“ ist:
BĂĽrokratie ist schlimmer als in der DDR!
Warum Deutschland gar keine Waffen an die Ukraine liefern kann.

Soeben las ich einen Artikel bei N-TV. Dort heisst es

„Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr - das Kürzel lautet BAAINBw - hat eine Ausschreibung für Vorhängeschlösser gestartet.“

und: 

„Die Fortschrittskoalition hat versprochen: Überflüssige Bürokratie werden wir abbauen.“

Worum es geht:

Eine Ausschreibung des Ungetüms „Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr“, Abkürzung ist „BAAINBw“, über „bis zu 107.399 Schlösser". Einfache Bügelschlösser übrigens mit je mindestens 2 Schlüsseln.

Im Baumarkt um die Ecke kostet sowas 7 Euro. Wir reden also ĂĽber einen Rahmenvertrag fĂĽr GĂĽter mit einem Einkaufswert von unter 1 Mio Euro. Geliefert werden soll an eine ganze Reihe von Organisationen des Bundes, so z.B. an das  Zollfahndungsamt Stuttgart und die Otto-von-Bismarck-Stiftung. 

DafĂĽr soll ein Lieferant 55 (fĂĽnfundfĂĽnfzig)  PDF-Dateien herunterladen, die nicht etwa jeweils nur  aus einer Seite A4 - sondern aberdutzenden dutzenden - bestehen und es sind höchst kleinliche Anforderungen formuliert, dies in einer Fremdsprache namens „Staatsidiotendeutsch“. DafĂĽr wurden auch lustige Zeichnungen angefertigt. Wer sich an der Ausschreibung beteiligen möchte braucht ganze Stäbe an Rechtsanwälten, Ingenieuren und Ăśbersetzern welche diese besonders krude Sprache verstehen. 

Das â€žBundesamt fĂĽr AusrĂĽstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr“, die „AbkĂĽrzung“ ist „BAAINBw“ hat ĂĽber 10.000 Mitarbeiter. Die haben wohl mit viel Liebe zum Beruf also hunderte Dienstellen und sogar die Otto-von-Bismarck-Stiftung befragt, wie viele Schlösse diese denn mindestens und höchsten benötigen (und damit auch dort einen ungeheuren bĂĽrokratischen Aufwand ausgelöst, denn es mussten hierfĂĽr bestimmt auch etliche Formulare und Erklärungen ausgefĂĽllt, juristisch geprĂĽft und unterschrieben werden). Ich schätze mal, von den den angeschriebenen Dienststellen haben viele - wenn ĂĽberhaupt - einen Bedarf von etwa 10 Vorhängeschlössern im Jahr...

Sinn der Papierwulst?

Es wird behauptet, dass durch die Ausschreibungen die Qualität hoch und der Preis niedrig gehalten wird. Dabei ist das ganze Verfahren genau dafür nicht geeignet. So werden in der Ausschreibung 2 (zwei) Schlüssel pro Schloss gefordert. Manche brauchen aber vier, manche sind froh, wenn sie vier , vierzig oder mehr Schlösser kaufen können, zu denen ein und derselbe Schlüssel in meinetwegen 8 Ausfertigungen passt, manche brauchen ein Schloss mit langem Bügel oder schmalerem Bügel...

Papierwulst folgt auf Papierwulst

Nach der Ausschreibung folgen dann die Klagen der nicht berücksichtigen Wettbewerber. Dazu werden alsdann ganze Lastwagenladungen an Dokumenten zu den Verwaltungsgerichten, Berufungs- und Höchstinstanzen gekarrt. Und, im Wege der Akteneinsicht, außerdem noch zwischen den Gerichten und Parteien hin- und her kariolt.

Kosten der Verfahren? Millionen! Dauer? Jahre! Warum bleibt der ScheiĂź?

Dieses Klagerecht kann man angeblich - anders die Rechte von Angeklagten im Strafprozess - nicht beschneiden. Angeblich. In CDU, CSU, FDP, SPD und bei den GrĂĽnen(Âą) finden sich nämlich Unternehmer, Unternehmensberater, Empfänger von Honoraren und natĂĽrlich Rechtsanwälte, die an den teuren Verfahren ein eigenes, erhebliches pekunäres Interesse haben. Ein solches pekunäres Interesse ist nur dann „niedrig“ wenn sich eine hungrige Person am SupermarktmĂĽll bedient. Bedient sich ein gut alimentiertes Mitglied der Nomenklatura dieser staatstragenden Parteien ist das natĂĽrlich niemals „niedrig“, Betrug oder Korruption. 

ĂśberflĂĽssige BĂĽrokratie?

Klar ist das völlig überflüssig. Wenn ein Handwerksbetrieb ein Vorhängeschloss braucht, dann schickt der Chef jemanden in den Baumarkt (oder schaut in den Onlinekatalog) , der sich die Schlösser ansieht und eine Kaufentscheidung trifft. Oder, wenn er weiß, dass er 10 Stück im Jahr braucht, dann kauft er die auch mal im Supermarkt. Im Sonderangebot. € 4,99 das Stück.

Kosten nicht gesenkt, sondern tatsächlich verzwanzigfacht.

Die Ausschreibung des â€žBundesamt fĂĽr AusrĂĽstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr“ dĂĽrfte hingegen unerhörte Kosten verursachen - die natĂĽrlich umgelegt werden: Die angeschlossenen Dienststellen mĂĽssen via „Bundesamt fĂĽr AusrĂĽstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr“ kaufen, zahlen also a) den Preis fĂĽr das Schloss und b) den Preis fĂĽr diese irre WahnsinnsbĂĽrokratie. Der wahre Preis fĂĽr das Schloss - von der Herstellung bis zur Einhängen in den Spind - dĂĽrfte sich gegenĂĽber dem Kauf eines vergleichbaren Modells im Baumarkt (grob geschätzt) verzwanzigfachen. Ăśber die Lieferfrist kann man auch nur spekulieren: Wahrscheinlich wird beim Bedarf nach solch einem Schloss zwar beim „Bundesamt fĂĽr AusrĂĽstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr“ bestellt - aber wegen der absurden Bestelldauer trotzdem einfach eines aus der Handkasse gekauft und gehofft, dass dieses bis zur Lieferung der Bestellung via â€žBundesamt fĂĽr AusrĂĽstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr“  nicht völlig weggerostet ist. Oder halt der Raum, der Spind (oder das Transportfahrzeug mit der laut weiterer Vorschrift „BAAINBw-3876-A-873117-CR15/1977-Haha“ mit dem „Bundesschloss“ zu verschlieĂźenden Kiste als „nicht einsatzfähig“ gebucht und zum Rosten auf den Hof gestellt!

Und am Ende zahlen das die Steuerzahler.  Mit uns kann man es ja machen.

Schuld haben natürlich immer „ganz andere“!

Minister erzählen uns sodann „NatĂĽrlich wolle man keine solche BĂĽrokratie, diese nicht ausufern lassen! Aber das wurde von der Europäischen Union so beschlossen und wir mĂĽssen das jetzt so machen!“ - und „vergessen“ dabei sehr sorgfältig auch nur im Ansatz zu erwähnen, dass es diese - manchmal sogar „höchstselbstpersönlich“ - den Mist in BrĂĽssel mit beschlossen haben.

Was hat das mit der Ukraine zu tun?

Und jetzt stellen wir uns mal vor, die Bundesregierung(²) will â€žmal rasch“ so hundert Panzer oder Panzerhaubitzen oder Flugabwehrgeräte an die Ukraine liefern und setzt ihren Apparat in Gang: Das kostet dann richtig viel Geld ...  Mit den Ausschreibungen (auf Grund der größeren Komplexität geschätzt mehrere Millionen PDFs pro Gerätetyp) sind das „Bundesamt fĂĽr AusrĂĽstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr“, ganze Jahrgänge von Juristen und die Gerichte fĂĽr Jahrzehnte befasst. Aber auch die Hersteller - welche die Kosten fĂĽr die eigene Armee von Rechtsanwälten, Ingenieuren und Ăśbersetzern  natĂĽrlich umlegen.

Bis der erste Panzer geliefert werden kann ist Kiew dann wieder Hauptstadt des russischen Reiches - welches sich dann allerdings bis Lissabon erstreckt.


Hinweise:
Âą) 

  • Die AfD hab nicht erwähnt weil ich die begrĂĽndet fĂĽr zu blöd halte als dass die DAS ändern wĂĽrden.  Ansonsten ist die AfD nach meinem Ermessen nur noch korrupter und noch verlogener als die anderen. Und mit allem Verlaub: FĂĽr mich sind das vollkommene Idioten, von denen sich manche  als Liberale bezeichnen - aber selbst wohl fĂĽr Faschisten halten und, wie wohl ein Herr Bernd Höcke aus ThĂĽringen, jeden Morgen den - einst - erfolgreichen Habitus des angesehenen Herrn Dr. Paul Joseph Goebbels vor dem Spiegel ĂĽben. â€žHach! Wenn das der FĂĽhrer wĂĽsste...“
  • Die so genannte â€žLinke“ habe ich auch nicht erwähnt, denn diese streitet sich ĂĽber die richtige Anrede fĂĽr jeden und welche Buchstaben und Zeichen man der â€žAbkĂĽrzung” namens „LGBTQIA+“ a) ĂĽberhaupt und b) in welcher Reihenfolge hinzufĂĽgen muss.  Die sind also mit anderem beschäftigt und fĂĽr Politik sowie echt „linke“ Themen wie das Wohl der Werktätigen nicht mehr zu haben. Und, naja: Manche „Linke“ haben wohl seit ihrer Geburt in Moskau die russischen Propagandasender auch ohne Radio im Ohr und noch nicht gemerkt, dass Stalin a) ein Massenmörder war und b) schon vor fast 70 Jahren jämmerlich verreckt ist. (Ich wĂĽrde deshalb fĂĽr â€žLGBTQIA+“  ein abschlieĂźendes „uaaSP“ fĂĽr „und alle anderen Sorten Psychos“ vorschlagen: „LGBTQIAuaaSP“)
²)  Haha! Olaf Scholz und „mal rasch“! Verglichen mit dem ist sogar eine Salzsäule wie die Altkanzlerin Merkel ein DĂĽsenjäger.

4 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Das Problem dürfte wohl sein, dass Unternehmen auf die Idee kommen können, gegen die Vergabepraxis zu klagen, wenn das Amt einfach "einen Mitarbeiter zum Baumarkt schickt". Oder anders: wenn das Amt entscheidet, einfach bei einem bekannten Unternehmen soundso viele Schlösser zu bestellen, macht es sich juristisch angreifbar weil bei dem Auftragsvolumen eine Ausschreibung vorgeschrieben ist.

Die Panzerhaubitzen sind inzwischen übrigens tatsächlich in der Ukraine angekommen. Neben einigen anderen Waffen aus Deutschland. Aber man muss schon sagen, die USA, England, Frankreich und auch weit entfernte Länder wie Australien waren da deutlich schneller mit ihrer Hilfe.

Anonym hat gesagt…

Nun, wenn das „Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr“ einen Mitarbeiter zum Baumarkt schickt" und dort 100.000 Schlösser kauft wohl. Nicht aber wenn die Dienststelle 0815 dort drei oder anderswo 30 Schlösser kauft. Wie viele Dienstellen werden die an das „Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr“ angeschlossenen Organisationen wohl haben?

Anonym hat gesagt…

Das ist so krass, da sagt selbst der Atheist OMG! o.O

Anonym hat gesagt…

Es ändert sich einfach nichts. Als ich vor über 20 Jahren für die Steilmann-Gruppe (Mode) tätig war sollten wir für die Hessische Polizei neue Hemden Schneidern. Die technischen Details wie das Hemd gefertigt werden sollte umfasste einen Dicken Aktenordner wobei alleine auf 24 Seiten beschrieben wurde wie die Knöpfe angenäht werden sollte. Die Steilmann-Gruppe hatte danach den Auftrag dankend abgelehnt wegen zu hohen bürokratischem Aufwand.

Kommentar veröffentlichen