15.01.2015

Zeugenaufruf: Die Euroweb/Christoph Preuß lĂŒgt weiter: OLG DĂŒsseldorf, Az. I-20 U 140/12

Die Euroweb Internet GmbH der Herren Preuß und Fratzscher lĂ€sst den mir schon einschlĂ€gig bekannten Anwalt Dr. Weber von der Dortmunder Kanzlei AWPR (Apel, Weber und Partner, RechtsanwĂ€lte) wie folgt mit Schriftsatz vom 01.10.2014 vortragen:
"Das GeschĂ€ftsmodell der Beklagten zu 1) besteht - wie bereits vorgetragen - gerade nicht aus der Kundenakquise durch Cold Calls. Vielmehr akquiriert die Beklagte zu 1) ihre Kunden ĂŒber Empfehlungen von bereits akquirierten Kunden. Die empfohlenen potentiellen Interessenten werden sodann persönlich aufgesucht, um so den Erstkontakt herzustellen."
Das ist - und von der Euroweb bin ich das so gewohnt - vorsÀtzlich und aggressiv unwahr (mit anderen Worten: "dreist gelogen")!

Es geht darum, ob die Euroweb Internet GmbH gegen die einstweilige VerfĂŒgung, mit welcher dieser Kaltanrufe untersagt wurden, verstoßen hatte.

Und das hat die Euroweb vielfach (mutmaßlich: vieltausendfach) getan oder tun lassen. Verantwortlich ist der GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Euroweb Internet GmbH, Christoph Preuß, den ich wegen zahlreicher(!) weiterer prozessualer LĂŒgen fĂŒr nichts anderen als einen notorischen, womöglich sogar pathologischen LĂŒgner und, im Hinblick auf das Ziel seiner frechen LĂŒgen, fĂŒr einen richtig kriminell agierenden GroßbetrĂŒger halte.

Wenn der feine, verlogene aber gegen den Vorwurf empfindliche Herr Christoph Preuß meint, ich könne das nicht beweisen, dann werde ich ihm gerne vor Gericht nochmals das Gegenteil beweisen und ihm außerdem eine eng und hart gerollte Kopie der Urkunden dort hineinstecken wo es ihm, wegen des großen Durchmessers der Rolle, richtig weh tut!

Zeugenaufruf:

Wer wurde - ohne das Bestehen einer Vertragsbeziehung - von der Euroweb Internet GmbH, der Webstyle GmbH, der Internet Media Online GmbH, der Euroweb Deutschland GmbH, der "European Website Company" oder einem derer Vertreter mit dem Ziel angerufen einen Vertragsabschluss fĂŒr eine der vorgenannten Firmen zu bewirken?

Ich will wissen:
  • Wer wurde angerufen + angerufene Telefonnummer?
  • Falls noch Erinnerung: Wer hat angerufen + anrufende Telefonnummer?
  • Welches Produkt welcher der Firmen wurde beworben?
  • Kam es zu einem Vertragsschluss oder auch nur Vertreterbesuch?
  • Wann geschah das?
Ich werde Sie nach einer Auswahl bitten, hierĂŒber eine Versicherung an Eides statt zu unterschreiben und an einen Berliner Rechtsanwalt zu senden, welcher dem feinen, verlogenen aber gegen den Vorwurf empfindliche Herr Christoph Preuß und seinem "neuen" Anwalt mal zeigen wird, "wo der Bartl den Most holt".


joerg.reinholz@gmail.com

P.S.
Den Dr. Weber von der Dortmunder Kanzlei AWPR (Apel, Weber und Partner, RechtsanwĂ€lte) sollte es interessieren, dass man viel lĂ€nger ein angesehener und erfolgreicher Anwalt bleibt, wenn man die Aussagen der Euroweb wenigstens mit dem vergleicht, was diese öffentlich verbreitet. Und dann die FortfĂŒhrung des Mandates ablehnt wenn man - im Zivilprozess: rechtswidrig -  lĂŒgen soll oder aber als Anwalt selbst vom Mandant belogen wurde.

Und noch was: FĂŒr eine Bereinigung ist es zu spĂ€t. Der Dr. Weber von der Dortmunder Kanzlei AWPR (Apel, Weber und Partner, RechtsanwĂ€lte)
sollte also seinen Mandant Christoph Preuß sehr intensiv darĂŒber informieren, dass es am 15. MĂ€rz 2015 um 12:15 im Raum A224 des OLG DĂŒsseldorf (Cecilienallee 3) zu einem ganz gewaltigem Eklat kommen wird, wenn er an seinen LĂŒgen weiter fest hĂ€lt.

Ich schreibe "kommen wird" - nicht "kommen kann" - Ein "Rechtsanwalt" wird den Unterschied verstehen. Zu den von der Euroweb bzw. Christoph Preuß zu zahlenden Prozesskosten kommen dann auch noch die Reisekosten von einer sicherlich beeindruckenden Zahl von Zeugen hinzu. Denn die werden richtig böse verlieren und ich schĂ€tze, das Urteil fĂ€llt "wenig schmeichelhaft" aus.

2 Kommentare:

Unknown hat gesagt


In diesem Fall wĂŒrde ich den gegnerischen Anwalt fragen, ob er von dem Programm "Advanced Phoning" schon einmal gehört hat.
Sollte dies nicht ausreichend sein wĂŒrde ich das "Phoning Anwenderhandbuch" fĂŒr Außendienstmitarbeiter aus meiner Tasche nehmen, auf welchem nicht nur das bekannte Euroweb-Logo prangt, sondern auch noch folgendes zu lesen ist:

"2.4 Suchergebnisse
Hier werden die Firmen im gewĂ€hlten Postleitzahlengebiet nachfolgend aufgelistet. Oben links wird die erste Firma aus der Suche samt Unternehmensinformation dargestellt, die Sie zuerst anrufen. Es folgen die Namen der nĂ€chsten fĂŒnf Firmen. Der Anruf erfolgt durch den Button „Anrufen“ oben links. Hat ein Unternehmen mehrere Rufnummern, kann man auswĂ€hlen, welche Nummer gewĂ€hlt werden soll. Nach jedem GesprĂ€ch tragen Sie das Ergebnis in das rechte Feld ein."

. hat gesagt


Ja, der Abschnitt 2.4. des Phoning-Handbuches fĂŒe Außendienste bzw. 2.5. in den anderen Phoning-HandbĂŒchern (Teamleiter, Agenturleiter) des gibt allerhand her.

Und das "schöne" Euroweb-Logo auf jeder Seite wird das Gericht sicher ĂŒberzeugen.
Ich habe aber noch mehr.

Kommentar veröffentlichen