18.07.2025

Kassel: Betrug mit „Swissline-Messersets“ - angeblicher EVP € 299; realer Preis: € 20
Kauf nie auf dem Parkplatz!

Vorab: Die Firma hinter der Marke „Swissline“, von welcher das mir fast geschenkte „Messerset“ zu stammen scheint, hat mit dem Folgenden wohl eher nichts zu tun. Gegen diese richtet sich keinerlei Verdacht.

Ich bin heute auf dem Parkplatz angesprochen worden. Man wolle mir ein „Schweizer“ Messerset schenken. Es sei ganz hochwertige Messeware, könne also wegen des Zolls nicht mit in die Schweiz zurück genommen werden, wurde mir im besten Hochdeutsch (Nicht: „Switzerdütsch“) erklärt. Auf dem Messerset prangte ein Aufdruck: € 299 sei der empfohlene Verkaufspreis. Und „Hach!“: Ich solle es doch nicht weiterverkaufen.

Da hab ich mir schon längst „Alles klar!“ gedacht.  

Die Ware: Tolle Pappe, die Messer hatten Plastikgriffe - was gegen die behauptete Wertigkeit und für die untere Supermarkt-Klasse spricht. Wie toll es schneidet wurde mir auch gleich gezeigt. Das tun aber alle neuen Messer. Unmittelbar nach der „Schenkung“ wurde ich darauf angesprochen, dass es doch nett wäre, wenn ich bei soooooo einem teuren Geschenk ein kleines „Trinkgeld“ geben würde: 10 Euro?

Ich hab kein „Trinkgeld“ für „Kaffee und so auf der Heimfahrt“ geben wollen und bin mir sicher, es wäre noch versucht worden, das „Trinkgeld“ hochzuhandeln), das Messerset nicht angenommen, die Bullerei angerufen, denn immerhin lief da noch so ein sportlich gekleideter Herr mit weiteren solcher Kartons herum. Könnte ja (trotz der Billiganmutung) auch Hehlerei sein. 

Daheim hab ich mal in Ruhe nachgeschaut: 

Naja. Das Trinkgeld ist das Messerset auch wert: Bei Amazon gibt es genau das mir hingehaltene für 20 Euro, bei Ebay ab 10. Kauft man davon direkt beim Hersteller einen Kleinbus voll vielleicht 9 oder weniger. Der angeblich empfohlene  Verkaufspreis von 299 € war wohl ein von den Betrügern angebrachter Aufkleber - den kann man für wenige Cent/Stück bei Druckereien bestellen.

Also noch mal die Bullerei anhallofoniert. Keine Hehlerware, „nur“ Betrug. 

Das Fazit für die Kinder: Nie was auf dem Parkplatz kaufen. Keine Messer, keine Teppiche, gar nichts.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen