Auch die Staatsanwaltschaft Kiel ermittelt gegen den Euroweb-AuĂendienst P. und den Euroweb GeschĂ€ftsfĂŒhrer Christoph PreuĂ wegen des Vorwurfs des Betruges (597 Js 12008/12). Vorangegangen war vor dem Landgericht Kiel das Verfahren 2 O 135/11, in welchem das Gericht im Zivilverfahren (inzwischen rechtskrĂ€ftig) die arglistige TĂ€uschung feststellte und eine Zahlungsklage der Euroweb zurĂŒck wies.
Dem Zivilurteil nach erfolgte die arglistige TĂ€uschung zwar zunĂ€chst "nur" durch den AuĂendienstler P., der Staatsanwaltschaft wurden aber umfangreiche Beweismittel vorgelegt, dass dieser durch die GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Euroweb systematisch zu der TĂ€uschung der Kunden und damit zum Betrug angehalten wurde und als Angestifteter eigentlich sehr viel mehr Zeuge denn TĂ€ter ist.
Zu dem Sachverhalt werden gegenwÀrtig Zeugen vernommen und Sachbeweise eingeholt.
3 Kommentare:
Wird langsam Zeit, dass da mal was entschieden wird, damit die Referenzkundenmasche endlich und endgĂŒltig erledigt wird. Schon traurig, dass sowas hierzulande immer so lange dauert.
Glauben Sie, dass es Zufall oder UnfĂ€higkeit war, dass 300.000 BĂŒrger mit Schrottimmobilien beglĂŒckt werden konnten, ohne diesen Betrug staatlicherseits zu unterbinden?
Oder dass Peter Niehenke fĂŒr die Veröffentlichung der AdressbuchbetrĂŒgerei 18 Monate einsitzen musste?
Oder dass Gustl Mollath in die geschlossene Psychiatrie per Ferndiagnose eingewiesen wurde nachdem er die Schwarzgeldtransporte seiner Frau publik machte?
Ich jedenfalls glaube das nicht! Eher schon, dass einflussreiche Menschen im Angesicht der kommenden Finanzkatastrophe schwerstkriminelle Netzwerke organisiert haben, um sich noch schnell vorher zu bereichern! Denn dass diese Schuldenorgie immer so weiter gehen kann - das glaubt höchstens noch der deutsche Michel.
ĂuĂerst bemerkenswert, die DĂŒsseldorfer Saubande weicht neuerdings auf ihrem Gerichtsreport-Hassblögchen der Nennung bestimmter Prozessgegner der Euroweb aus.
Nix mehr mit WAHNsinn bei Dritten, gelle "Gisela"?
http://www.youtube.com/watch?v=jyPXYoQKgXE
Kommentar veröffentlichen