04.05.2013

Euroweb-Co-Chef Daniel Fratzscher beim LĂŒgen erwischt?

Figur 1: Daniel Fratzscher, Euroweb: Große Fresse, falsche Zahlen.

Auf der NOAH12 in San Francisco prĂ€sentierte Daniel Fratzscher ganz tolle Zahlen. Nur ist weder der dort prĂ€sentierte Turnover noch der positive EBIT (grob: Gewinn + gezahlte Zinsen) mit dem GeschĂ€ftsbericht  fĂŒr das Jahr 2011 in Übereinstimmung zu bringen. Denn 2011 machte die Euroweb hohe Verluste.

Hat Daniel Fratzscher gelogen?

Just aus dem Jahr 2011 ist bekannt, dass sich die Euroweb schon 2010 durch die Angabe falscher Zahlen und sogar einer ebenso falschen BestĂ€tigung des Steuerberaters Jens Reimers eine Platzierung in einem Umsatz-Ranking erschlich - und, als das dem Veranstalter bekannt wurde, "achtkantig" aus dem Ranking flog. Danach versuchte die Euroweb sogar noch - ich halte das fĂŒr dummdreist - auf die mir ebenfalls schon bekannte, rechtsmissbrĂ€uchliche Weise eine einstweilige VerfĂŒgung gegen die das Ranking veranstaltende Firma zu beantragen, was gewaltig schief ging.

Demnach kann es so falsch nicht sein, wenn man annimmt, dass Daniel Fratzscher auch auf der "NOAH12" in San Francisco bewusst log.

Figur 2: Bevor mal wieder eine Geschichte vom Pferd erzÀhlt wird ...
 

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Das mit dem Gewinn passt in Ami-Land schon. Die Ami's bezeichnen Milliarden ja auch als Billions. Also alles nur eine Sache des betrachten. ;)

. hat gesagt…

SpÀtestens dann wenn ein Unternehmen frei handelbare Anteile oder auch nur frei handelbare Schuldverschreibungen ausgibt werden amerikanische StaatsanwÀlte "sehr nervös" wenn wo und wie auch immer statt des real eingetretenen Verlustes ein angeblicher Gewinn prÀsentiert wird.

Kommentar veröffentlichen